Workcamp
Du möchtest Auslandserfahrung sammeln und andere Kulturen kennenlernen? Probier's mal mit einem Workcamp!
Kurzbeschreibung:
In Workcamps bist du in der Regel mit 10 - 20 anderen TeilnehmerInnen aus aller Welt und 2 CampleiterInnen an einem Projekt beteiligt. Das Projekt ist gemeinnützig und meistens im sozialen oder ökologischen Bereich angesiedelt. Du arbeitest 25 - 30 Stunden pro Woche gemeinsam unter fachkundiger Anleitung. Der Freizeitanteil besteht aus gemeinsamen Ausflügen, Fahrten, Wanderungen, Besichtigungen und Studienthemen. Die Dauer eines solchen Aufenthalts variiert zwischen 2 - 4 Wochen meist an Ostern oder zwischen Juli und September. Die Unterbringung ist schlicht (Zelte oder Blockhütten) und die Gruppe versorgt sich selbst. Bei außereuropäischen Camps finden Vorbereitungsseminare statt.
Voraussetzungen:
- Alter: 16 - 30 Jahre, bei Überseecamps mindestens 18 Jahre, einige Teenagercamps auch ab 15 Jahren möglich (nur Deutschland und Europa).
- Grundkenntnisse in Englisch sollten vorhanden sein.
Anmeldefristen:
Die beste Zeit für die Anmeldung zu den Sommercamps ist April und Mai, allerdings erscheinen die Sommer-Programme erst Anfang / Mitte April.
Kosten:
- Anmelde- und Teilnahmegebühr wird erhoben.
- Fahrtkosten.
Leistungen:
- Übernahme von Haftpflicht / Unfallversicherung
- Für einige Camps gibt es Fahrtkostenzuschüsse
- Unterkunft und Verpflegung sind frei
Ziele und Perspektiven:
- Soziales und Politisches Bewußtsein wecken
- Gesellschaftliches und Soziales Handeln
- kleiner Beitrag zur internationalen Völkerverständigung
- Ferien einmal anders gestalten
Nachfolgend haben wir dir eine Auswahl von seriösen Anbietern zusammengestellt:
In Stuttgart:
Akademie für Natur- und Umweltschutz (Umweltakademie)
beim Umweltministerium Baden-Württemberg
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart (Ost)
Tel: 0711/ 126 28 18
Fax: 0711/ 126 28 93
E-Mail: umweltakademie@um.bwl.de
Internet: www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de
Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V. (IBG)
Schlosserstr. 28
70180 Stuttgart (Mitte)
Tel: 0711/ 649 11 28
Fax: 0711/ 640 98 67
E-Mail: info@ibg-workcamps.org
Internet: www.ibg-workcamps.org
Internationaler Bund für Sozialarbeit (IB)
Info-Büro im Jugendgästehaus (Eurodesk)
Ansprechpartner: Jürgen Baur
Richard-Wagner-Str. 2
70184 Stuttgart (Mitte)
Tel: 0711/ 248 97 30
Fax: 0711/ 24 89 73 18
E-Mail: eurodesk-stuttgart@internationaler-bund.de
Internet: www.internationaler-bund.de
Das Info-Büro bietet zwar kein festes Programm, aber dennoch ab und zu gute Angebote - einfach mal nachfragen.
Aktion Sühnezeichen
Friedensdienste e.V.
Auguststr. 80
10117 Berlin
Tel: 030/ 28 39 51 84
Fax: 030/ 28 39 51 35
E-Mail: asf@asf-ev.de
Internet: www.asf-ev.de
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)
Bundesgeschäftsstelle
Kasernenstr. 48
53111 Bonn
Tel: 0228 / 228 00 - 0
Fax: 0228 / 228 00 - 24
E-Mail: ijgd.bonn@ijgd.de
Internet: www.ijgd.de
E-Mail: intern.workcampexchange@ijgd.de
Internationaler Bauorden (ibo)
Deutscher Zweig
Liebigstr. 23
67551 Worms
Tel: 06241/ 379 00
Fax: 06241/ 379 02
E-Mail: info@bauorden.de
Internet: www.bauorden.de
Jugendgemeinschaftsdienst des Kolpingwerks
Jugendreisen der Deutschen Kolpingfamilie e.V.
Kolpingplatz 5-11
50667 Köln
Tel: 0221/ 20 70 11 15
Fax: 0221/ 207 01 40
E-Mail: jgd@kolping.de
Internet: workcamps.kolping.de
Nothelfergemeinschaft der Freunde e.V. (NdF)
Internationaler Jugendgemeinschaftsdienst
Fuggerstr. 3
52351 Düren
Tel: 02421/ 765 69
Fax: 02421/ 764 68
E-Mail: info@nothelfer.org
Internet: www.nothelfergemeinschaft.de
pro international e.V.
Aufbauwerk der Jugend e.V.
Bahnhofstr. 26A
35037 Marburg
Tel: 06421/ 652 77
Fax: 06421/ 644 07
E-Mail: pro-international@lahn.net
Internet: www.pro-international.de
SCI Service Civil International
Deutscher Zweig e.V.
Blücherstr. 14
53115 Bonn
Tel: 0228/ 21 20 86
Fax: 0228/ 26 42 34
E-Mail: info@sci-d.de
Internet: www.sci-d.de
Youth Action for Peace Deutschland
Christlicher Friedensdienst (yap-cfd )
Rendelerstr. 9 - 11
60385 Frankfurt / M.
Tel: 069 / 45 90 71
Fax: 069 / 46 12 13
E-Mail: yap-cfd@t-online.de
Internet: www.yap-cfd.de
Weitere Links zum Thema:
www.ijab.de
www.spinnenwerk.de/einewelt.htm
www.volksbund.de